Jump to Navigation
Infomaterial + Medien
Veranstaltungen
Fortbildungen
Adressen
Newsletter
BIG e.V.
BIG Koordinierung
BIG Prävention
BIG Hotline
Über uns
Satzung
Unser Leitbild
Vorstand + Geschäftsführung
BIG transparent
Datenschutzerklärung
Einrichtungen
BIG Hotline
BIG Koordinierung
BIG Prävention
Unsere Erfolge
Übergeordnete Ergebnisse
Fachbereich Polizei
Fachbereich Zivilrecht
Fachbereich Strafrecht
Fachbereich Täterorientierte Intervention
Fachbereich Unterstützungsangebote für Frauen
Fachbereich Kinder und Jugendliche
Fachbereich Migrantinnen
Unsere Geschichte
Die erste Dekade
1995/96: Vorlaufphase
1996 - 1999: Modellphase
2000 – 2002: Umsetzungsphase
Seit 2003: Institutionalisierte Phase
Kontakt
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - 14 Uhr Treffpunkt ALEX
25.11.22. #freivongewalttag - Eine Aktion in Berlin...
(2022/11)
...von Berliner Feministischen Zentren, Vereinen, Gewaltschutz und Bildungseinrichtungen.
weitere Informationen:
2211_freivongewalttag_2022-11-25.pdf
Spenden
Hilfe bekommen
Aktuelle Nachrichten
Eröffnung der BIG Clearingstelle | Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Elke Büdenbender und Senatorin Cansel Kiziltepe besuchen die BIG Clearingstelle
Massive Kürzungen im Haushaltsentwurf 2024/25 | Offener Brief: Demokratiebildung in Berlin gefährdet
BIG Clearingstelle | Neue Schutzeinrichtung für Betroffene Häuslicher Gewalt eröffnet
Deutlich gefärbter Haushaltsentwurf 2024/25 der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Trotz steigender Zahlen Häuslicher Gewalt: Mittelkürzung für Gewaltprävention an Schulen
Gemeinsames Statement Bündnis Istanbul-Konvention | Bündnis Istanbul-Konvention lehnt GEAS-Entwurf ab
Gemeldete Fälle partnerschaftlicher Gewalt erneut gestiegen | Hintergrundinformationen zu den steigenden Fallzahlen Häuslicher Gewalt
Fortbildung am SFBB, 3. Juli 2023 | Kinder und Jugendliche im Kontext Häuslicher Gewalt: Ansätze von Prävention und Intervention
Offener Brief an die neue Regierungskoalition | Umsetzung der Istanbul-Konvention als Regierungsrichtlinie
One Billion Rising am 14. Februar | Berlin tanzt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!
25.11.2022 - Ein Leben frei von Gewalt... | ...ist für zu viele Frauen in Deutschland nicht möglich!
Zuwendungspraxis vereinfachen | Entbürokratisierung = mehr Zeit für die wichtige Arbeit!
Charité-Women for Women Jahresbericht 2021: Schwerpunktthema Häusliche Gewalt | Die großen und die kleinen Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt
(Mit-)Verantwortung von Bund und Ländern für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen sicherstellen: | Bündnis Istanbulkonvention fordert Einrichtung einer Koordinierungsstelle
In Kooperation mit Aktionsbündnis taub-gewalt-stop | "Mein Kind sieht alles!" - 22.9.2022
"Was wurde aus...?" - rbb-Interview zur Situation in Frauenhäusern | Wie sich die Corona-Krise auf Schutzsuchende ausgewirkt hat
Prävention von Femiziden | FEM-UnitED startet Sensibilsierungskampagne
Ergebnisse der Fachveranstaltung beim Paritäter am 1. Juni 2022 | Wie wird das Leben in Berlin aussehen, wenn die Istanbul-Konvention vollständig umgesetzt ist?
Erweiterung der Strafzumessungsnorm § 46 StGB | Geschlechtsspezifische Gewalt als menschenverachtender Beweggrund
Dokumentation jetzt online | Fachtag "Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei häuslicher Gewalt" am 2. Juni
Mitglied im Paritätischen Berlin | Gemeinsam #berlinbessermachen
Deutsche Kinderhilfe Spezial | Kinder im Fokus - Partnerschaftliche Gewalt und ihre Folgen
https://gegen-antifeminismus.de/ | Gut informierte Argumente gegen gängige antifeministische Narrative
Bündnis Istanbulkonvention fordert: | Zeitnahe Einsetzung einer Koordinierungsstelle zur Istanbulkonvention
#Geflüchtete FAIR sorgen - Ungleichbehandlungen beenden | Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten
Hilfetelefone bei Häuslicher Gewalt | Телефон довіри „Насильство щодо жінок“ – Beratung auf Ukrainisch!
Neue Kampagne des NbF e.V. | Häusliche Gewalt. Sie können etwas tun.
WAVE-Spendenaufruf für die Ukraine | Frauen- und Menschenrechtsverteidigerinnen stärken
Anlaufstellen und Angebote | Informationen für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
Fachtag im SFBB, 2. Juni 2022 | Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Häuslicher Gewalt
8. März: Solidarität mit der Ukraine | Frauen und Kinder vor Kriegsgewalt schützen
14. Februar - One Billion Rising 2022 | JA, WIR TANZEN! Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Austauschmöglichkeit für Fachleute und Betroffene | Neue Online-Plattform gegen häusliche Gewalt auf Russisch
Beitrag auf 3sat nano zu Kinderworkshops von BIG Prävention | „Gewalt kriegt die rote Karte!“
Frauenhausplätze im Netz - Neues Angebot der ZIF | www.frauenhaus-suche.de
Gemeinsame Presseerklärung zum 25.11. und Demo am Roten Rathaus | Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher!