Jump to Navigation
Infomaterial + Medien
Veranstaltungen
Fortbildungen
Adressen
Newsletter
BIG e.V.
BIG Koordinierung
BIG Prävention
BIG Hotline
Über uns
Satzung
Unser Leitbild
Vorstand + Geschäftsführung
BIG transparent
Datenschutzerklärung
Einrichtungen
BIG Hotline
BIG Koordinierung
BIG Prävention
Unsere Erfolge
Übergeordnete Ergebnisse
Fachbereich Polizei
Fachbereich Zivilrecht
Fachbereich Strafrecht
Fachbereich Täterorientierte Intervention
Fachbereich Unterstützungsangebote für Frauen
Fachbereich Kinder und Jugendliche
Fachbereich Migrantinnen
Unsere Geschichte
Die erste Dekade
1995/96: Vorlaufphase
1996 - 1999: Modellphase
2000 – 2002: Umsetzungsphase
Seit 2003: Institutionalisierte Phase
Kontakt
TEST
TEST
(2020/06)
Spenden
Hilfe bekommen
Aktuelle Nachrichten
Hilfetelefone bei Häuslicher Gewalt | Телефон довіри „Насильство щодо жінок“ – Beratung auf Ukrainisch!
Neue Kampagne des NbF e.V. | Häusliche Gewalt. Sie können etwas tun.
WAVE-Spendenaufruf für die Ukraine | Frauen- und Menschenrechtsverteidigerinnen stärken
Anlaufstellen und Angebote | Informationen für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
Fachtag im SFBB, 2. Juni 2022 | Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Häuslicher Gewalt
8. März: Solidarität mit der Ukraine | Frauen und Kinder vor Kriegsgewalt schützen
14. Februar - One Billion Rising 2022 | JA, WIR TANZEN! Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Austauschmöglichkeit für Fachleute und Betroffene | Neue Online-Plattform gegen häusliche Gewalt auf Russisch
Beitrag auf 3sat nano zu Kinderworkshops von BIG Prävention | „Gewalt kriegt die rote Karte!“
Frauenhausplätze im Netz - Neues Angebot der ZIF | www.frauenhaus-suche.de
Gemeinsame Presseerklärung zum 25.11. und Demo am Roten Rathaus | Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher!
Presseerklärung des Praxisrats | Ein Recht auf Schutz vor häuslicher Gewalt
Türkei-Austritt aus der Istanbulkonvention zum 1. Juli | #united4istanbul: Ein gewaltfreies Leben für Frauen und Mädchen auch in der Türkei
Richtigstellung | Aktuelle Nachtlückenschließung KEIN Angebot der BIG Hotline
#berlinsolidarisch | Gegen rechte Hetze und Verschwörungs- erzählungen
Neuauflage Broschüre in Leichter Sprache | Häusliche Gewalt ist nie in Ordnung
Türkei-Austritt aus der Istanbulkonvention | Einschränkung des Rechts auf gewaltfreies Leben für Frauen und Mädchen - BIK fordert Konsequenzen
3 Jahre nach Inkrafttreten der Istanbulkonvention | Noch immer Lücken bei Verhütung und Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen
Neuer Termin Online-Fortbildung | "Kinder und häusliche Gewalt" für Grundschulen in Berlin
8.3. - Weltfrauentag | Berliner Gesamtstrategie gegen Gewalt an Frauen – nur gemeinsam mit der Zivilgesellschaft
One Billion Rising 14. Februar 2021 | Auch und gerade in Pandemiezeiten: DANCE-RISE-JOIN US!
Dokumentation zum Online-Fachtag | „Was tun bei häuslicher Gewalt?“ Kinder und Jugendliche als Mitbetroffene häuslicher Gewalt
Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen | Istanbulkonvention in Leichter Sprache
Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen | Unterstützung im Strafverfahren bei Gewalt
25.11.: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen | Zurück in die Zukunft? (Fast) ein halbes Jahrhundert Kampf gegen Partnerschaftsgewalt und Femizide
Fortbildungen zum Thema "Kinder und häusliche Gewalt" | Kostenlose Online-Seminare für pädagogische Fachkräfte
Häusliche Gewalt und Kinderschutz | Elternbrief jetzt auch in Leichter Sprache
Corona: Entwicklung nach den Lockerungen | 30 Prozent mehr Anruferinnen bei BIG Hotline
Corona-Pandemie: aktuelle Informationen | Wiederaufnahme Angebote bei BIG ab dem 11. Mai
Video für Kinder und Jugendliche bei Häuslicher Gewalt | "Kennt Ihr das auch?" jetzt auf YouTube und Instagram
BAG Täterarbeit aktuell | Anpassung täterorientierte Intervention während COVID-19
Corona-Krise | Survival-Kit für Männer unter Druck
Häusliche Gewalt und Kinderschutz | Hilfreiche Links und Materialien für pädagogische Fachkräfte
BIG Hotline | Einschränkungen von Angeboten und der Erreichbarkeit
Corona-Krise | Hilfreiche Notfallkontakte
Bundesinvestitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ | Förderung ab sofort zu beantragen
Hilfe für Menschen mit pädophilen Neigungen | Hotlineangebot "Keine Gewalt - und Sexualstraftat begehen"